Osterausflug – Rheinsberg und Chorin

Auch wir haben die Feiertage genossen und uns zu einem kleinen Osterausflug entschlossen. Unser Kurztrip mit dem Wohnmobil führte uns zunächst nach Rheinsberg, eine kleine idyllische Stadt in Brandenburg. Von Berlin aus dauert die Fahrt keine 90 Minuten und führte uns über kleinere Dörfer und Ortschaften durch das wunderschöne Brandenburg. Wir kamen am Abend in Rheinsberg an und fanden einen ruhigen Parkplatz auf dem wir die Nacht im Wohnmobil verbringen konnten.

Auf unserem Osterausflug begleitete uns unser toller Hymer Grand Canyon. Der Kastenwagen aus dem Jahr 2022 ist das perfekte Fahrzeug für 2 bis 4 Personen und umfangreich ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt über einen 160PS Dieselmotor, einer 9-Gang Wandlerautomatik, einem Doppelbett im Heck, Aufstelldach, Anhängerkupplung, Markise und noch vieles mehr. Falls Ihr Interesse an dem Fahrzeug habt meldet euch hier: Deutsche Caravan KG.

Osterausflug - Hymer Grand Canyon

Am nächsten Morgen ging es dann los. Zu Fuß spazierten wir durch die schöne Stadt Rheinsberg in Richtung Schloss.

Schloss Rheinsberg ist ein beeindruckendes Barockschloss, das am Ufer des Grienericksees in Rheinsberg, Brandenburg, liegt. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente als königliche Residenz und Sommerresidenz der preußischen Könige und späteren deutschen Kaiser. Das Schloss ist bekannt für seine prächtige Architektur, seine wunderschönen Gärten und den romantischen Schlosspark.

Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg

Als wir das Schloss erreichten, waren wir von der beeindruckenden Fassade und den prächtigen Details des Gebäudes fasziniert. Wir unternahmen eine Führung durch die verschiedenen Räume des Schlosses, die uns einen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser beeindruckenden Residenz bot. Wir bewunderten die opulenten Räume mit ihren kunstvollen Deckenmalereien, den prachtvollen Möbeln und den wertvollen Gemälden.

Schloss Rheinsberg Innen
Schloss Rheinsberg – Innen

Der Eintritt zum Schloss inklusive Audioguide beträgt 10,00€ und lohnt sich wirklich sehr. Wir erfuhren viel über die Geschichte und die berühmten Bewohner von Schloss Rheinsberg, darunter Friedrich der Große, der hier seine Jugend verbrachte. Es war interessant, mehr über die Vergangenheit dieses historischen Ortes zu erfahren und die prunkvollen Räume zu erkunden.

Nach dem Schloss, wartete bereits ein weiteres Highlight auf uns, der im englischen Stil angelegte Schlossgarten. Der Garten ist sehr gepflegt und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Wir hatten Glück und haben relativ schönes Wetter erwischt, dies nutzen wir dann natürlich für einen langen Spaziergang und genossen den tollen Blick über den See hinüber zum Schloss.

Osterausflug - Rheinsberg Blick auf den See
Schloss Rheinsberg – Außenbereich – Blick Richtung See

Direkt gegenüber des Schlosses auf der anderen Seite des Sees wartet ein großer Obelisk darauf bestaunt zu werden. Dieser imposante Steinobelisk wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist ein weiteres architektonisches Highlight, das wir während unseres Besuchs bewundert haben.

Fazit zum Besuch in Rheinsberg: Der Ausflug nach Rheinsberg und insbesondere der Besuch des Schlosses hat sich sehr gelohnt. Der Ort beeindruckt durch seine Architektur, wunderschönen Gärten und der malerischen Lage am Seeufer. Wir können jedem empfehlen dort einmal einen Stopp einzulegen.

Nachdem wir unseren Spaziergang nun beendet hattet, machten wir uns am frühen Abend dann auf den Weg nach Chorin, das etwa 90 Kilometer östlich von Rheinsberg liegt. In Chorin wollten wir unseren Osterausflug mit der Besichtigung das ehemalige Zisterzienserkloster abschließen. Für die Fahrt benötigten wir ca. 1h 30min.

Übernachten konnten wir auf einem Parkplatz, ca. 200m vom Kloster entfernt. Für 24 Stunden auf dem zahlt man hier mit dem Wohnmobil 7,00€ und kann dann eine ruhige und entspannte Nacht verbringen.

Am nächsten tag ging es dann direkt zum Kloster. Der Eintritt pro Person betrug 7,00€ und beinhaltete auch das zeitgleich stattfindende Osterfest.

Das Kloster Chorin wurde von den Zisterziensermönchen als Ort des Gebets und der Meditation erbaut. Die gotische Klosterkirche ist das beeindruckendste Gebäude der Anlage. Mit ihren hohen Gewölben, den filigranen Maßwerkfenstern und den kunstvollen Steinmetzarbeiten war sie ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik des Mittelalters.

Osterausflug - Kloster Chorin
Kloster Chorin

Wir erkundeten auch die anderen Gebäude des Klosters, darunter den Kapitelsaal, den Kreuzgang und die ehemaligen Wirtschaftsgebäude. Es war interessant, mehr über das klösterliche Leben und die Geschichte des Klosters Chorin zu erfahren.

Osterausflug - Kloster Chorin Innen
Kloster Chorin

Zeitgleich zu unserem Osterausflug zum Kloster fand dort auch der Ostermarkt statt. Dies nutzten wir natürlich und schlenderten gemütlich über den Markt, der mit seinen bunt geschmückten Ständen und vielfältigen Angeboten eine fröhliche Atmosphäre verbreitete. Es gab kunsthandwerkliche Produkte, Osterschmuck und leckere Köstlichkeiten zu entdecken.

Nach unserem Marktbummel genossen wir das wunderbare Wetter und setzten uns auf die grüne Wiese vor dem Kloster. Es war ein idyllischer Ort, um die Frühlingsluft zu schnuppern und das imposante Klostergebäude im Hintergrund zu bewundern. Die Blumen blühten in voller Pracht und die Sonne strahlte am blauen Himmel. Es war ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die Ruhe und Gelassenheit des Klosters zu spüren.

Kloster Chorin - Ostermarkt
Kloster Chorin – Ostermarkt

Der Klosterkomplex liegt inmitten eines idyllischen Waldgebietes und ist von einer ruhigen und friedvollen Atmosphäre umgeben. Wir nutzten die Gelegenheit, um einen Spaziergang um den See durch die umliegende Natur zu machen und die Stille und Abgeschiedenheit des Ortes zu genießen.

Osterausflug - Kloster Chorin aus der Ferne
Kloster Chorin aus der Ferne

Nach dem Spaziergang war unser Osterausflug dann quasi beendet. Zurück im Wohnmobil ging es dann ans einpacken und wir machten uns zurück auf den Weg nach Berlin. Wir hoffen, dass wir mit diesem kleinen Beitrag viele weitere Menschen dazu inspirieren können, den Blick nicht nur in die Ferne schweifen zu lassen, sondern auch die schönen Ecken in der näheren Umgebung zu erkunden. Das Schöne ist oft so Nahe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert